Skip to main content
Konvent der Bürgermeister/innen – Europa

Berichterstattung

Berichts- und Monitoringrahmen des Konvents

 

reporting schema

Berichts- und Monitoringrahmen des Konvents

Der Berichts- und Monitoringrahmen des Konvents wurde in Zusammenarbeit mit Fachleuten der Kommunen und Regionen, Klima- und Energieexpert/innen sowie mit der methodischen Unterstützung der Gemeinsamen Forschungsstelle (GFS) der Europäischen Kommission entwickelt.

Im Laufe des Jahres 2019 wurde das Rahmenwerk des Konvents mit den Empfehlungen des Gemeinsamen Berichtsrahmens des Globalen Konvents der Bürgermeister/innen für Klima und Energie (GKdB) in Einklang gebracht.

 

Unterstützung bei der Entwicklung von SECAP

Es gibt eine Reihe von Ressourcen, um die Unterzeichnenden des Konvents bei der Entwicklung ihres Aktionsplans für nachhaltige Energie und Klima (SECAP) zu unterstützen.

  • Der von der GFS entwickelte SECAP-Leitfaden bietet den Unterzeichnenden eine Reihe von methodischen Grundlagen, Verfahren und guten Praxisbeispielen für die Entwicklung ihrer Aktionspläne.

Teil 1: Der SECAP-Prozess, Schritt für Schritt zu CO2-armen und klimaresilienten Städten bis 2030

Teil 2: Basis-Emissionsbilanz (BEB) und Risiko- und Vulnerabilitätsanalyse (RVA)

Teil 3: Politische Maßnahmen, Schlüsselaktionen, gute Praxisbeispiele für Klimaschutz und Anpassung an den Klimaschutz sowie die Finanzierung von SECAP

 

Berichterstattung über MyCovenant

Die folgenden Ressourcen sind hilfreich für Unterzeichnende, die die MyCovenant-Plattform nutzen, um über ihre Aktionspläne zu berichten und diese zu überwachen:

 

 

 

 

Offene Datenpolitik 

Standardmäßig werden alle Daten des Konvents als "offene Daten" betrachtet. Unterzeichnende, die über MyCovenant Bericht erstatten, machen ihre Daten kostenlos über die Website des EU-Bürgermeister/innen-Konvents sowie über das Open-Data-Portal der Europäischen Union oder die Website der Europäischen Kommission (z. B. https://ec.europa.eu/jrc/en) zugänglich. 

Die wichtigsten Daten der Unterzeichnenden des GCoM wurden über die Website des Globalen Konvents der Bürgermeister/innen für Klima und Energie veröffentlicht und mit der NAZCA-Plattform der Vereinten Nationen geteilt.