Skip to main content
European Commission logo
Konvent der Bürgermeister/innen – Europa

Horizont Europa: Missionen

Die Missionen funktionieren anhand eines Maßnahmenkatalogs – der Forschungsprojekte, politische Maßnahmen oder gar Gesetzgebungsinitiativen enthält – um ein messbares Ziel zu erreichen, das durch Einzelmaßnahmen nicht zu erreichen wäre. Die Missionen liefern einen Beitrag zur Erreichung der Ziele des Europäischen Grünen Deals, Europas Plan gegen den Krebs sowie den Zielen für nachhaltige Entwicklung.

Horizont Europa: Cluster 6 Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt

Dieses Cluster hat zum Ziel, die Umweltzerstörung zu reduzieren, den Rückgang der Biodiversität an Land, in Binnengewässern und im Meer aufzuhalten und rückgängig zu machen sowie einen besseren Umgang mit den natürlichen Ressourcen durch einen transformativen Wandel der Wirtschaft und Gesellschaft sowohl in städtischen wie in ländlichen Gebieten zu erreichen.

Europäisches PPP-Kompetenzzentrum - EPEC

Das Europäische PPP-Kompetenzzentrum unterstützt die öffentliche Hand in Europa bei der Verbesserung von öffentlich-privaten Partnerschaften (PPP). Ein Team versierter PPP-Profis, ansässig in der Abteilung Beratungsdienstleistungen der Europäischen Investitionsbank (EIB), steht 42 Mitgliedsorganisationen des EPEC beratend zur Seite. Diese Organisationen sind üblicherweise nationale oder regionale PPP-Einheiten und andere öffentliche Einrichtungen, die sich mit PPP befassen, sowie die Europäische Kommission.

Zu den Aktivitäten des EPEC gehören:

Europäisches Investment-Beratungszentrum (EIAH)

Das EIAH ist eines der Fenster des Investmentplans für Europa. Es dient dazu, die Unterstützung für Projektentwicklungen EU-weit zu verstärken. Es baut auf die Erfahrung der Europäischen Kommission, der EIB-Gruppe, der nationalen Förderinstitute und der Verwaltungsbehörden der Mitgliedstaaten auf. Das Zentrum besteht aus drei komplementären Komponenten:
- Eine zentrale Anlaufstelle für ein breites Spektrum von Programmen zur beratenden und technischen Unterstützung sowie Initiativen für öffentliche und private Begünstigte, bereitgestellt von Finanzexperten.

InvestEU-Portal

Über das InvestEU-Portal können Projektträger Investoren finden, die sie andernfalls möglicherweise nicht erreichen würden. Das Portal setzt die mit dem Europäischen Investitionsvorhabenportal (EIPP) begonnene Arbeit fort und ist der Online-Marktplatz der EU, der es in der EU ansässigen Projektträgern ermöglicht, mit Investoren auf der ganzen Welt in Kontakt zu treten. Es bietet Projektträgern weitere Möglichkeiten, ihre Projekte zu finanzieren.

Das Hochladen von Projekten auf das Portal ist kostenlos.

Förderfähige Projekte:

Zinsverbilligte Darlehen & Bürgschaften

Der Zugang zu attraktiven und langfristigen Finanzierungslösungen für die energetische Sanierung von Gebäuden stellt angesichts einer erforderlichen Investition von 200 bis 1.200 EUR/m² für Wohneigentümer eine der wichtigsten Hindernisse dar. Finanzielle Anreize wie Zuschüsse, Bürgschaften oder zinsverbilligte Darlehen für energetische Sanierungen sind hilfreiche Instrumente, um Wohneigentümer bei der Entscheidung zugunsten einer Investition zu unterstützen.

Subscribe to