Skip to main content
European Commission logo
Konvent der Bürgermeister/innen – Europa

SECAP-Umsetzung (weiche Maßnahmen)

Revolvierende Kreditfonds

Ein revolvierender Kreditfonds ist eine Geldquelle, aus der Darlehen für eine Vielzahl von
nachhaltigen Energieprojekten ausgereicht werden. Revolvierende Fonds können Darlehen
für Projekte bereitstellen, die keinen Zugang zu anderen Kreditarten bei Finanzinstituten
haben, oder diese unter dem marktüblichen Zinssatz bereitstellen können (zinsgünstige
Darlehen). Dies ist Beispiel für die Finanzinstrumente unter Verwendung des ESIF.

Bürgergenossenschaften

Energy cooperatives refer to a business model where citizens jointly own and participate in renewable energy (RES) or energy efficiency (EE) projects. In energy cooperatives citizens are involved in both the decision making and financial & economical participation. All citizens are eligible to participate. After purchasing a cooperative share and becoming a member or co-owner of local RES and EE projects, members share in the profits and often are given the opportunity to buy the electricity at a fair price.

URBACT IV

Das Ziel von URBACT besteht darin, Städte eine Zusammenarbeit und die Entwicklung von integrierten Lösungen für gemeinsame städtische Herausforderungen zu ermöglichen, indem sie Netzwerke bilden, ihre Erfahrungen austauschen und voneinander lernen und bewährte Verfahren identifizieren, um die stadtpolitischen Maßnahmen zu verbessern.

Das Programm unterstützt die Europäische Stadtinitiative durch:

Fonds für einen gerechten Übergang

Der Mechanismus für einen gerechten Übergang (JTM) ist ein wichtiges Hilfsmittel, das sicherstellen soll, dass der Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft fair geschieht und niemanden zurücklässt. Der Fonds für einen gerechten Übergang (JTF) ist einer seiner drei Säulen (zusammen mit der InvestEU-Regelung für einen gerechten Übergang und der Darlehensfazilität für den öffentlichen Sektor). Als neues Instrument der Kohäsionspolitik unterstützt er die Gebiete, die am meisten vom Übergang zur Klimaneutralität betroffen sind, um regionale Ungleichheiten zu vermeiden.

ESF+

Der Europäische Sozialfonds Plus (ESF+), mit einem Budget von etwa 99,3 Mrd. EUR für den Zeitraum 2021-2027, leistet einen wichtigen Beitrag zur EU-Politik im Bereich Beschäftigung, Soziales, Bildung und Kompetenzen sowie Strukturreformen in diesen Bereichen.

Der Fonds ist ein Eckpfeiler der Erholung nach der Coronapandemie und wird helfen, die Herausforderungen in Bezug auf die Erwerbsbeteiligung, Bildungs- und Gesundheitssysteme und die gewachsenen Ungleichheiten zu meistern.

EFRE - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) hat zum Ziel, die wirtschaftliche, soziale und territoriale Kohäsion innerhalb der Europäischen Union durch die Korrektur von Ungleichheiten zwischen den Regionen zu stärken. Im Zeitraum 2021 bis 2027 wird er Investitionen in ein intelligenteres, grüneres, besser vernetztes und sozialeres Europa, das näher an seinen Bürger ist, fördern.

Die vom EFRE geförderten Investitionen machen Europa und seine Regionen:

Kohäsionsfonds

Der Kohäsionsfonds bietet Unterstützung an Mitgliedstaaten mit einem Bruttonationaleinkommen (BNE) pro Kopf unter 90 % des Durschnitts der EU-27, um die wirtschaftliche, soziale und territoriale Kohäsion innerhalb der EU zu stärken. Der Kohäsionsfonds unterstützt Investitionen im Bereich Umwelt und transeuropäische Netzwerke auf dem Gebiet der Transportinfrastruktur (TEN-T).

Der KF kann auch in der Form von Finanzierungsinstrumenten in Anspruch genommen werden.

Subscribe to SECAP-Umsetzung (weiche Maßnahmen)