Skip to main content
European Commission logo
Konvent der Bürgermeister/innen – Europa

N/A

Horizont Europa: Missionen

Die Missionen funktionieren anhand eines Maßnahmenkatalogs – der Forschungsprojekte, politische Maßnahmen oder gar Gesetzgebungsinitiativen enthält – um ein messbares Ziel zu erreichen, das durch Einzelmaßnahmen nicht zu erreichen wäre. Die Missionen liefern einen Beitrag zur Erreichung der Ziele des Europäischen Grünen Deals, Europas Plan gegen den Krebs sowie den Zielen für nachhaltige Entwicklung.

Horizont Europa: Cluster 6 Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt

Dieses Cluster hat zum Ziel, die Umweltzerstörung zu reduzieren, den Rückgang der Biodiversität an Land, in Binnengewässern und im Meer aufzuhalten und rückgängig zu machen sowie einen besseren Umgang mit den natürlichen Ressourcen durch einen transformativen Wandel der Wirtschaft und Gesellschaft sowohl in städtischen wie in ländlichen Gebieten zu erreichen.

Darlehensfazilität für den öffentlichen Sektor

Die Darlehensfazilität für den öffentlichen Sektor ergänzt die zwei anderen Säulen des Mechanismus für einen gerechten Übergang, nämlich den Fonds für einen gerechten Übergang und die InvestEU-Regelung für einen gerechten Übergang. Sie hilft dabei, die sozioökonomischen Herausforderungen des Übergangs zur Klimaneutralität in den am meisten betroffenen Territorien, wie diese in den territorialen Plänen für einen gerechten Übergang identifiziert werden, zu meistern.

InvestEU-Fonds

Der InvestEU-Fonds ist ein marktbasiertes und nachfragegesteuertes Instrument mit Schwerpunkt auf die Prioritäten der EU-Politik. Es werden die folgenden 4 Politikbereiche finanziert:

• Nachhaltige Infrastruktur

Finanzierungsprojekte in Bezug auf nachhaltige Energie, digitale Konnektivität, Verkehr, Kreislaufwirtschaft, Wasser, Abfall, sonstige umweltrelevante Infrastruktur u. a.

• Forschung, Innovation und Digitalisierung

LIFE Programm für Umwelt und Klimapolitik

Projekte im Rahmen der Technischen Hilfe (TA-Projekte) können folgendes beinhalten:

1.     Projekte zur Vorbereitung von SNAP oder SIP (TA-PP)
Bei diesen Projekten geht es darum, den Antragstellern finanzielle Unterstützung bei der Vorbereitung eines SNAP oder SIP für einen maximalen LIFE-Beitrag von 70.000 EUR zu bieten. Sie bilden die Fortsetzung der TA-Projekte, die im Rahmen des LIFE-Programms 2014-2020 finanziert wurden.

URBACT IV

Das Ziel von URBACT besteht darin, Städte eine Zusammenarbeit und die Entwicklung von integrierten Lösungen für gemeinsame städtische Herausforderungen zu ermöglichen, indem sie Netzwerke bilden, ihre Erfahrungen austauschen und voneinander lernen und bewährte Verfahren identifizieren, um die stadtpolitischen Maßnahmen zu verbessern.

Das Programm unterstützt die Europäische Stadtinitiative durch:

Subscribe to N/A